Kindergarten
Unser Bild vom Kind
Wir begleiten Ihr Kind „Auf dem Weg zum Größerwerden“, nehmen es als eigenständige Persönlichkeit wahr und orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder. Die Stärkung des Kindes und die kindliche Selbstbestimmung ist die Basis für eine positive Persönlichkeitsentwicklung.
Wir unterstützen die Neugierde der Kinder, schaffen Raum für einen spannenden, interessanten, erlebnis- und bildungsreichen Kindergartentag.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit:
- Stärkung der Persönlichkeit
- Soziales Lernen
- Lernen, wie man lernt
Neben dem Freispiel bieten wir Bildungsangebote in verschiedenen Bereichen an:
- Sprache und Literacy
- Sinne und Wahrnehmung
- Fein- und Grobmotorik
- Gesundheitserziehung
- Religion und Werteorientierung
- Partizipation = Mitbestimmung
- Vorschulerziehung
- Mathematik und Naturwissenschaft
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Musik
- Phantasie und Kreativität
- Medienerziehung
Eingewöhnung
Wir möchten eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen, damit es sich bei uns wohlfühlt und Sie beruhigt Ihren Alltag gestalten können. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Eingewöhnung gemeinsam mit den Eltern besprochen und individuell auf das Kind abgestimmt wird.
Gruppen
In unserem Haus werden 80 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in vier Kindergartengruppen betreut. Jede Gruppe wird von einer pädagogischen Fachkraft geleitet und von mindestens einer pädagogischen Ergänzungskraft unterstützt.
Tagesablauf
Frühe, vielfältige und entwicklungsangemessene Bildungserfahrungen sind unsere Hauptaufgabe. Deshalb richten sich unsere pädagogischen Angebote während der Freispielzeit an den Interessen, individuellen Fähigkeiten der Kinder und an den äußeren Begebenheiten.
Unser strukturierter Tagesablauf bietet den Kindern Orientierung, Sicherheit und einen verlässlichen Rahmen.
07:00 – 07:30
Frühdienst
Der Frühdienst findet immer in einer festen Gruppe statt und wird von einer Fachkraft betreut.
07:30 – 08:15
Bringzeit
Die Kinder verabschieden sich von ihren Eltern und werden in der jeweiligen Gruppe abgegeben.
08:15 – 09:00
Morgenkreis
Der Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil mit dem die Kinder gemeinsam den Tag beginnen. Dieser wird individuell und vielseitig gestaltet und schafft einen verlässlichen Rahmen.
09:00 – 09:30
Brotzeit
Die Kindergartengruppen haben die Möglichkeit die gemeinsame Brotzeit im Gruppenraum oder in der Mensa einzunehmen.
09:30 – 11:45
Freispiel- und Gartenzeit
Während der Freispielzeit stehen den Kindern vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, sowohl in den Gruppen als auch in dem angrenzenden Spielflur, zur Verfügung. Außerdem finden gezielte Angebote, sowie Kleingruppenarbeit statt und wir gehen in den Garten.
12:00 – 12:15
Abholzeit
Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben, werden von ihren Eltern abgeholt.
12:00 – 13:00
Mittagessen
Nach einem ereignisreichen Vormittag genießen die Kinder in unserer großzügigen Mensa, das von unserer Köchin, frisch zubereitete Mittagessen.
13:00 – 13:45
Ruhezeit
Je nach dem individuellen Bedarf können sich die Kinder zum Schlafen hinlegen, sich ausruhen oder bei ruhiger Atmosphäre Kraft schöpfen für den Nachmittag.
14:00
Start in den Nachmittag
14:30 – 15:00
Nachmittagsbrotzeit
Mit einer Brotzeit beginnt der Nachmittag.
15:00 – 16:15
Freispiel- und Gartenzeit
Die Kinder haben Zeit sich nach Lust und Laune zu beschäftigen.
16:15 – 16:30
Letzte Abholzeit
07:00 – 07:30 Uhr
Frühdienst
Der Frühdienst findet immer in einer festen Gruppe statt und wird von einer Fachkraft betreut.
07:30 – 08:15 Uhr
Bringzeit
Die Kinder verabschieden sich von ihren Eltern und werden in der jeweiligen Gruppe abgegeben.
08:15 – 09:00 Uhr
Morgenkreis
Der Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil mit dem die Kinder gemeinsam den Tag beginnen. Dieser wird individuell und vielseitig gestaltet und schafft einen verlässlichen Rahmen.
09:00 – 09:30 Uhr
Brotzeit
Die Kindergartengruppen haben die Möglichkeit die gemeinsame Brotzeit im Gruppenraum oder in der Mensa einzunehmen.
09:30 – 11:45 Uhr
Freispiel- und Gartenzeit
Während der Freispielzeit stehen den Kindern vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, sowohl in den Gruppen als auch in dem angrenzenden Spielflur, zur Verfügung. Außerdem finden gezielte Angebote, sowie Kleingruppenarbeit statt und wir gehen in den Garten.
12:00 – 12:15 Uhr
Abholzeit
Kinder, die nur den Vormittag gebucht haben, werden von ihren Eltern abgeholt.
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
Nach einem ereignisreichen Vormittag genießen die Kinder in unserer großzügigen Mensa, das von unserer Köchin, frisch zubereitete Mittagessen.
13:00 – 13:45 Uhr
Ruhezeit
Je nach dem individuellen Bedarf können sich die Kinder zum Schlafen hinlegen, sich ausruhen oder bei ruhiger Atmosphäre Kraft schöpfen für den Nachmittag.
14:00 Uhr
Start in den Nachmittag
14:30 – 15:00 Uhr
Nachmittagsbrotzeit
Mit einer Brotzeit beginnt der Nachmittag.
15:00 – 16:15 Uhr
Freispiel- und Gartenzeit
Die Kinder haben Zeit sich nach Lust und Laune zu beschäftigen.
16:15 – 16:30 Uhr
Letzte Abholzeit